Henry-Gesetz

Henry-Gesetz
Hen|ry-Ge|setz ['henrɪ-; nach dem brit. Physikochemiker W. Henry (1775–1836)]; Syn.: Henry᾿sches Absorptionsgesetz: Die Löslichkeit eines reinen Gases in einer Fl. ist bei gegebener Temp. proportional dem Gasdruck. Für Gasgemische gilt, dass jedes Gas in Proportionalität zu seinem Partialdruck löslich ist (Henry-Dalton-Gesetz, vgl. Dalton-Gesetz).

* * *

Henry-Gesetz
 
['henrɪ-; nach dem britischen Physiker und Chemiker William Henry, * 1774, ✝ 1836], Absorption.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Henry-Gesetz — Das Henry Gesetz (nach dem englischen Chemiker William Henry) beschreibt das Löslichkeitsverhalten von (flüchtigen) Substanzen in einer Flüssigkeit. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 1.1 Verschiedene Versionen 1.2 Grenzen der Gültigkeit …   Deutsch Wikipedia

  • Henry — ist Henry (Name), ein Vorname und ein Familienname, siehe dort für Namensträger Henry (Einheit), die physikalische Einheit der Induktivität Henry County (Virginia), ein County in Virginia Henry (Rockband), zweifacher Deutscher Rock Pop… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesetz von Henry — Das Henry Gesetz (nach dem englischen Chemiker William Henry) beschreibt das Löslichkeitsverhalten von (flüchtigen) Substanzen in einer Flüssigkeit. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 1.1 Verschiedene Versionen 1.2 Grenzen der Gültigkeit 2 Anwendung …   Deutsch Wikipedia

  • Henry'sches Gesetz — Das Henry Gesetz (nach dem englischen Chemiker William Henry) beschreibt das Löslichkeitsverhalten von (flüchtigen) Substanzen in einer Flüssigkeit. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 1.1 Verschiedene Versionen 1.2 Grenzen der Gültigkeit 2 Anwendung …   Deutsch Wikipedia

  • Henry-Koeffizient — Die Henry Konstante kH , oft auch als Henry Koeffizient bezeichnet, ist nach William Henry benannt und ist ein Maß für die Gasaufnahmefähigkeit einer Wasserphase/Lösung. Der flüchtige Stoff steht mit der flüssigen Phase im Lösungsgleichgewicht;… …   Deutsch Wikipedia

  • Henry Konstante — Die Henry Konstante kH , oft auch als Henry Koeffizient bezeichnet, ist nach William Henry benannt und ist ein Maß für die Gasaufnahmefähigkeit einer Wasserphase/Lösung. Der flüchtige Stoff steht mit der flüssigen Phase im Lösungsgleichgewicht;… …   Deutsch Wikipedia

  • Henry-Konstante — Die Henry Konstante kH , oft auch als Henry Koeffizient bezeichnet, ist nach William Henry benannt und ist ein Maß für die Gasaufnahmefähigkeit einer Wasserphase/Lösung. Der flüchtige Stoff steht mit der flüssigen Phase im Lösungsgleichgewicht;… …   Deutsch Wikipedia

  • Henry Cavendish — (* 10. Oktober 1731 in Nizza; † 24. Februar 1810 in London) war ein britischer Naturwissenschaftler. Bekannt ist er vor allem für die Entdeckung des Elements Wasserstoff und der ersten experimentellen Ermittlung der mittleren Dichte der Erde,… …   Deutsch Wikipedia

  • Henry Fonda — während des Zweiten Weltkriegs Henry Jaynes Fonda, (* 16. Mai 1905 in Grand Island, Nebraska; † 12. August 1982 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US amerikanischer Filmschauspieler. Er gilt als einer der bedeutendsten US amerikanischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Henry Thomas Buckle — (* 24. November 1821 in Lee, Kent; † 29. Mai 1862 in Damaskus) war ein englischer Historiker und einer der besten englischen Schachspieler seiner Zeit. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Schach …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”